Ekstase und Selbstdefinition: Zur sozialen Konstruktivität außergewöhnlicher religiöser Erfahrung bei Paulus und seinen Adressaten

· Verlag Herder GmbH
E-Book
384
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Paulus war Ekstatiker. Sein apostolisches Selbstverständnis, seine Theologie und seine Ethik begründet er programmatisch auf der Basis von ekstatischen Erlebnissen, die er zugleich gezielt für den Aufbau seiner Gemeinden einsetzt. Die Studie erschließt im religionsgeschichtlichen Vergleich und im Durchgang durch die Paulusbriefe das konstruktive Potential paulinischer Ekstase und erarbeitet so eine Grundlage für die Neujustierung des traditionellen, am Apostel als Vor-Denker orientierten Paulusbildes.

Autoren-Profil

Gudrun Nassauer, geb. 1981, Studium der Philosophie und der Theologie in München, Poona/Indien, Rom und Jerusalem; Promotion 2015; Habilitation 2020; seit 2021 Professorin für Theologie und Exegese des Neuen Testaments an der Universität Fribourg/Schweiz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.