"...all diese fingierten, notierten, in meinem Kopf ungefähr wieder zusammengesetzten Ichs": Autobiographie und Autofiktion

·
· Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel Book 3 · Wallstein Verlag
Ebook
208
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dass jede literarische Selbstdarstellung fiktionale Elemente beinhaltet, ist in der gegenwärtigen Autobiographie-Diskussion unbestritten. Mit dem von Serge Doubrovsky geprägten Terminus "Autofiktion" hat sich die Forschung verstärkt literarischen Texten zugewendet, die fiktionales und faktuales Erzählen der eigenen Biographie mehr oder minder offensichtlich vermischen und so die Problematik literarischer Selbstthematisierung reflektieren. Ausgehend von der theoretischen Diskussion um Autobiographie und Autofiktion werden Texte und Textentwürfe von Robert Walser, Annemarie Schwarzenbach, Paul Nizon, Friedrich Dürrenmatt und Urs Widmer mit ihren je eigenen und nicht selten eigenwilligen Konzepten des literarischen Umgangs mit der Biographie untersucht. Aus dem Inhalt: Peter Gasser: Autobiographie und Autofiktion. Einige begriffskritische Bemerkungen Lucas Marco Gisi: Der autofiktionale Pakt. Zur (Re-)Konstruktion von Robert Walsers Felix-Szenen Heidy Margrit Müller: "Je serai Archéologue" - ein autofiktionales Lebenskonzept bei Annemarie Schwarzenbach Ulrich Weber: Friedrich Dürrenmatts "Stoffe" als Autofiktion Elio Pellin: Mit Schere und Klebstreifen. Die Literarisierung von Paul Nizons Journalen Vertrieb in der Schweiz über den Chronos Verlag ISBN 978-3-0340-1110-5

About the author

Die HerausgeberElio Pellin, geb. 1964, Literaturwissenschaftler, Publizist und Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit der Universitätsbibliothek Bern; Projektleiter der Sommerakademie Schweizer Literatur am Centre Dürrenmatt Neuchâtel 2006, 2008 und 2010.Ulrich Weber, geb. 1961, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern; Co-Organisator der Sommerakademie Schweizer Literatur im Centre Dürrenmatt; Lehrbeauftragter an der Universität Fribourg.In der Reihe zuletzt erschienen:"Wir stehen da, gefesselte Betrachter": Theater und Gesellschaft (Sommerakademie Centre Dürrenmatt Neuchâtel, hg. vom Schweizerischen Literaturarchiv, Bd. 2)

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.