Figuren des Messianischen in Schriften deutsch-jüdischer Intellektueller 1900-1933

· Conditio Judaica Book 79 · Walter de Gruyter
Ebook
461
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Studie untersucht, welche Funktion der Rückgriff auf die messianische Tradition des Judentums bei deutsch-jüdischen Intellektuellen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts hat. Messianische Denkfiguren spielen eine wichtige Rolle im jüdischen Identitätsdiskurs. Sie werden darüber hinaus für allgemeine kulturwissenschaftliche Theoriebildungen produktiv gemacht, insbesondere für die Sprach- und Geschichtsphilosophie sowie für den theologisch-politischen Komplex. Dabei säkularisieren die berücksichtigten Autoren (Benjamin, Bloch, Broch, Buber, Landauer, Rosenzweig, Scholem) alle den jüdischen Messianismus auf die eine oder andere Weise, so dass aus dem Messias etwas „Messianisches“ wird. Das heißt aber, dass man es bei den Figuren des Messianischen nicht nur mit Denkfiguren, sondern auch mit rhetorischen Figuren bzw. Tropen zu tun hat, die von verschiedenen Konstellationen von Sakralität und Säkularität in der Moderne zeugen. Spannungen zwischen Säkularem und Sakralem, aber auch zwischen kultureller Partikularität und Universalität gehören zur modernen Adaption des jüdischen Messianismus genauso wie die Möglichkeit eines dialektischen Umschlags von Kritik in Affirmation von Gewalt.

About the author

Elke Dubbels, Universität Bonn.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.