Nationalsozialismus und Geschlecht: Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper, »Rasse« und Sexualität im »Dritten Reich« und nach 1945

·
· GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Book 6 · transcript Verlag
Ebook
456
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Erstmals untersucht ein breit angelegter Sammelband disziplinenübergreifend und auf hohem analytischen Niveau die Bedeutung der Kategorie Geschlecht im »Dritten Reich«.

Die Beiträger_innen bleiben nicht bei den in der Vergangenheit kontrovers diskutierten Fragen nach den Rollen und Handlungsspielräumen von Frauen im Nationalsozialismus stehen, sondern beschreiben differenziert Verknüpfungen von Geschlechterarrangements und Geschlechterbildern mit Machtstrukturen, wobei sie vielfältige Verbindungen von Sexualität, »Rasse«, medialen Inszenierungen, Kunst und Politik offenlegen. Darüber hinaus wird thematisiert, wie Geschlechterbilder im Gedenken an den Nationalsozialismus eingesetzt wurden und werden.

About the author

Elke Frietsch (Dr. phil.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat das Lehrdiplom, u.a. für das Fach Deutsch, an Schweizer Sekundarschulen. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sekundarschule im Kanton Zürich. Nach der Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien, Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz und Oberassistentin an der Universität Zürich.

Christina Herkommer (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, feministische Theorien sowie Soziologie der Macht und Herrschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.