Emotion und Exegese: Neutestamentliche Bibelwissenschaft angesichts des "affective turn"

· ·
· Verlag Herder GmbH
E-Book
256
Seiten
Dieses Buch ist ab dem 10. Novämber 2025 verfügbar. Es wird erst in Rechnung gestellt, wenn es veröffentlicht ist.

Über dieses E-Book

In den Geistes- und Kulturwissenschaften wird aktuell vielerorts ein "affective turn" ausgerufen. Einsatz, Gestaltung und literarische Funktion von Affekten und Emotionen erfahren auch in der neutestamentlichen Bibelwissenschaft verstärkt Aufmerksamkeit. Der Band beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieses Forschungsfeldes. Die Rolle von Affekten und Emotionen im Kontext der Figurencharakterisierung kommt dabei ebenso zur Sprache wie ihr Einsatz als Medium brieflicher Argumentation, das Verhältnis von Emotionen und Ethik sowie das Thema der Affektkontrolle.

Autoren-Profil

Konrad Huber, geb. 1965, Dr. theol., Studium der Fachtheologie und Selbständigen Religionspädagogik in Innsbruck, seit 2011 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Andrea Taschl-Erber, geb. 1971, Dr. theol., Professorin für Neues Testament an der Katholischen Privat-Universität Linz.

Wolfgang Grünstäudl, geb. 1977, Dr. theol., Professor für Theologie des Neuen Testaments und Biblische Didaktik an der Universität Münster.

Wilfried Eisele, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Universität Tübingen.

Ilse Müllner, geb. 1966, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Kassel.

Gudrun Nassauer, geb. 1981, Studium der Philosophie und der Theologie in München, Poona/Indien, Rom und Jerusalem; Promotion 2015; Habilitation 2020; seit 2021 Professorin für Theologie und Exegese des Neuen Testaments an der Universität Fribourg/Schweiz.

Dr., theol., ist Jesuit und Professor für Exegese.

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.