Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

·
· Springer-Verlag
E-Book
491
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Emotionen sind zurück in den Sozialwissenschaften. Sie haben (wieder) Einzug gehalten in Theoriebildung und empirische Analyse. Dieser Band verortet Emotionen in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Theorien und diskutiert sie im Spannungsverhältnis von Theoriebildung und Analyse der Sozialstruktur moderner Gesellschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die Modernität von Emotionen als auch die Emotionalitäten der Moderne. Die Beiträge dieses Bandes loten das Verhältnis zwischen Sozialtheorie und Emotionen wie das Verständnis von Emotionalität und Modernität aus und tragen damit nicht nur zu einer eigenständigen Sozialtheorie der Emotionen bei, sondern auch zu einer erweiterten Perspektive auf die Entwicklungstendenzen moderner Gesellschaften.

Autoren-Profil

Dr. Annette Schnabel ist Lecturer am Department of Sociology der University of Umea.
Dr. Rainer Schützeichel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.