Empirische Prognoseverfahren in den Sozialwissenschaften: Wissenschaftstheoretische und methodologische Problemlagen

· ·
· Zukunft und Forschung 5. књига · Springer-Verlag
E-knjiga
321
Stranica
Ocene i recenzije nisu verifikovane  Saznajte više

O ovoj e-knjizi

Der vorliegende Sammelband diskutiert differenziert sozialwissenschaftliche Prognoseverfahren und ermöglicht eine vertiefte Orientierung in diesem Methodenfeld. Kern des Buches sind Beiträge zu methodischen und methodologischen Grundlagen unterschiedlicher Prognoseverfahren. Empirische Beispiele illustrieren die Vorgangsweisen einzelner Prognosemethoden. Abgerundet wird die Thematik mit einem kulturhistorischen Exkurs zur Entwicklung von Vorhersagen sowie mit kritischen Fragen nach dem Umgang von Prognoseergebnissen in medialen Öffentlichkeiten.

O autoru

Reinhard Bachleitner ist Professor am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkten: sozialwissenschaftliche Methodologie, Tourismus- und Kunstsoziologie)

Martin Weichbold ist Professor für Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich Soziologie der Universität Salzburg (Schwerpunkt: Datenkonstruktion)

Markus Pausch ist FH-Professor am Zentrum für Zukunftsstudien der FH Salzburg.

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.