Energieeffizienz in Deutschland - eine Metastudie: Analyse und Empfehlungen

· Springer-Verlag
E-Book
242
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Stuttgarter Institut für Energieeffizienz in der Produktion hat die erste Metastudie „Energieeffizienz in Deutschland“ erarbeitet. Sie liefert Zahlen, Daten und Fakten zum Entwicklungs- und Kenntnisstand der Energieeffizienz in Deutschland. Die Studie zeigt auf, welchen Beitrag einzelne Maßnahmen bisher geleistet haben und welche Potenziale zwar bekannt sind, aber bisher noch nicht gehoben wurden. Für diese Metastudie wurden mehr als 250 Veröffentlichungen von Forschungseinrichtungen, Ministerien, Fach- und Industrieverbänden mit Themenschwerpunkt Energieeffizienz identifiziert und ausgewertet. Sie bietet einen Überblick über den Stand der Entwicklung und ist ein wichtiges Nachschlagewerk für Industrie, Verbände und Politik.

Autoren-Profil

Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl ist seit 2011 Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Im Oktober 2012 übernahm er zusätzlich die Leitung des Instituts für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart. Bauernhansl hat an der RWTH Aachen Maschinenbau studiert. Nach seinem Diplom 1998 war er an verschiedenen Forschungs- und Industrieprojekten während seiner Assistentenzeit am WZL der RWTH Aachen als Projektmitglied bzw. -leiter beteiligt. Als Gruppenleiter und später Oberingenieur hat er darüber hinaus zahlreiche weitere Projekte und Initiativen verantwortet. Nach seiner Promotion mit Auszeichnung war er seit 2003 bei der Firma Freudenberg KG zunächst als Assistent der Unternehmensleitung dann als Geschäftsführer (Verantwortlich für den Werkzeugbau) und als Sprecher der Geschäftsführung tätig. Zuletzt war er dort Leiter des Technology Centers Europe. Hier hatte er die fachliche Führung der Produktion mit über 50 Standorten in Europa, USA, Kanada, Mexiko und Brasilien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.