Entscheidungstheoretische Planung

· neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) Buch 64 · Springer-Verlag
E-Book
237
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Vorliegende Schrift widmet sich entscheidungstheoretisch orientierter Planung. Sie ist aus der Uberzeugung heraus entstanden, daB die im Grundmodell der Entscheidungstheorie wiedergegebene Denkweise im Prinzip zwar richtig und zweck maBig ist, daB aber zum einen ihr Ausgangspunkt mit der Vor gabe bereits strukturierter Probleme zu wenig Sttitze sein kann auf dem Weg von der Wahrnehmung eines Problems bis zu seiner Formulierung und daB zum anderen ihr Abstraktions niveau zu hoch sei, wodurch ein Zurtickgreifen auf die ei gent lichen EinfluBgroBen von Handlungsergebnissen oft ver hindert werde. Zur Uberwindung dieser Schwachpunkt schlagt der Autor, der mittlerweile tiber langjahrige praktische Er fahrung in der Unternehmensleitung verftigt, eine systemtheo retische Deutung der Elemente des Grundmodells der Entschei dungstheorie und eine Verallgemeinerung des Bayes-Theorems vor. Gleichzeitig stellt die Arbeit eine kritische Sichtung und grtindliche Analyse bestehender Konzeptionen und Losungs vorschlage dar, wobei die Untersuchungen zur zustandsabhan gigen Nutzenfunktion, zum Problem von Lindley, zur Minimax Regret-Regel und zum Wert von Zusatzinformationen besonders zu erwahnen sind. Theoretische Exaktheit und praktische Umsetz- und Anwendbar keit grundmodellorientierter Planung sind das Ziel der Ar beit. Dies macht sie nicht nur ftir den Theoretiker, sondern auch ftir den theoretisch interessierten Praktiker lesenswert. Prof. Dr. Kurt Bohr VORBEMERKUNG Das vorliegende Buch stellt eine aktualisierte Fassung meiner im Sommer 1984 abgeschlossenen Habilitationsschrift mit dem Titel "Grundfragen entscheidungsorientierter Planung" dar

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Weiterlesen

Mehr von Edgar Saliger

Ähnliche E-Books