Entwicklung eines Standardkonzepts zur Erstellung interaktiver Tutorials fr die Viamedici Software GmbH: E-Learning mit Author-it, Adobe Captivate & Flash

· Diplomica Verlag
4.5
2 Rezensionen
E-Book
178
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Sie haben erkannt, wie wichtig eine gute Dokumentation Ihrer Software ist? M chten Sie nun einen Schritt weiter gehen und sich von Ihren Mitbewerbern abheben, Ihren Kunden gegen ber punkten und gleichzeitig Kosten im Support sparen? Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen oder ein Weltkonzern sind, diese Arbeit k nnte Sie interessieren. Anhand des Falles der Viamedici Software GmbH, zeigt diese Diplomarbeit die Entwicklung eines standardisierten Prozesses zur kosteng nstigen und zeitsparenden Erstellung interaktiver Tutorials mit Adobe Flash und Captivate. Im genannten Fall wollte das Unternehmen, zus tzlich zur bestehenden Online-Hilfe und angebotenen Anwenderschulungen, interaktive Tutorials anbieten. F r die Texte sollten die bestehenden Inhalte aus dem Content-Management-System Author-it wiederverwendet werden. Ebenso sollte auf eine kosteng nstige Lokalisierung der Tutorials in weitere Zielsprachen geachtet werden. Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird auf Basis von Ist- und Soll-Analysen, mediendidaktischen Untersuchungen (Zielgruppe, Lernziele und -inhalte, didaktische Struktur, Formen der Interaktivit t, Lernorganisation), bew hrten Normen und Gesetzen, ein grundlegendes Konzept vorgestellt. Die praktische Umsetzung wird im zweiten Teil der Arbeit beschrieben. Dieser Teil umfasst neben der Entwicklung eines Aufnahmemusters in Captivate auch die Programmierung einer intelligenten Schnittstelle mit Hilfe von ActionScript 3 in Adobe Flash. Diese dient dazu, den XML-Export des Content-Management-Systems dynamisch einzulesen und automatisch zusammen mit den in Captivate erstellten interaktiven Filmen zu pr sentieren. Neben einer ausf hrlichen grafischen Prozessbeschreibung enth lt dieses Werk auch alle Quelltexte sowie den Teil des Redaktionsleitfadens, der die standardisierte Tutorial-Erstellung beschreibt. Viele Desiderata und ein umfangreiches Quellenverzeichnis zur Vertiefung runden die Arbeit ab.

Bewertungen und Rezensionen

4.5
2 Rezensionen

Autoren-Profil

Martin Uhrig, Dipl.-Technikredakteur (FH) und Fachinformatiker, Studium an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Abschluss: 2008). Derzeit tätig im Umfeld der Technischen Redaktion, freiberuflicher Berater und Schulungsleiter in Adobe Captivate; Autor des demnächst erscheinenden Buches über Adobe Captivate.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.