Erkenntnis und Irrtum

· Jazzybee Verlag
E-Book
659
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Als glühender Anhänger der Aufklärung und entschiedener Gegner jeder Form der Metaphysik plädierte Mach für eine methodische Denkökonomie, worunter er eine größtmögliche Sparsamkeit in begrifflicher und spekulativer Hinsicht versteht. Naturerkenntnis hat ihr Fundament in der Erfahrung - entweder direkt über Sinneseindrücke oder über Messinstrumente vermittelt. Er ist daher als Empirist anzusehen. Des Weiteren wird Mach als Vertreter des Positivismus gesehen. Inhalt: Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage. Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken. Eine psycho-physiologische Betrachtung. Gedächtnis, Reproduktion und Association. Reflex, Instinkt, Wille, Ich. Die Entwicklung der Individualität in der natürlichen und kulturellen Umgebung. Die Wucherung des Vorstellungslebens. Erkenntnis und Irrtum. Der Begriff. Empfindung, Anschauung, Phantasie. Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander. Über Gedankenexperimente.240 Das physische Experiment und dessen Leitmotive. Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung.269 Die Hypothese. Das Problem. Die Voraussetzungen der Forschung. Beispiele von Forschungswegen. Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung. Zahl und Maß. Der physiologische Raum im Gegensatz zum metrischen. Zur Psychologie und natürlichen Entwicklung der Geometrie.485 Raum und Geometrie vom Standpunkt der Naturforschung.526 Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen. Zeit und Raum physikalisch betrachtet. Sinn und Wert der Naturgesetze

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.