Der Zusammenbruch: Ein Essay (1936)

· F. Scott Fitzgerald: Die Kurzgeschichten Book 8 · ebuchedition words and music
Ebook
17
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Essay erschien erstmals im Frühjahr 1936 in drei Tranchen in der Zeitschrift Esquire: Teil 1: The Crack-Up (deutsch: „Der Zusammenbruch“; Februar 1936) Teil 2: Pasting It Together (deutsch: „Zusammenfügen“; März 1936) Teil 3: Handle with Care (deutsch: „Mit Vorsicht zubehandeln“; April 1936) Der titelgebende Essay beginnt mit den Worten „Of course all life is a process of breaking down“ (deutsch: „Natürlich ist alles Leben ein Prozess des Zusammenbrechens [...]“), die bereits auf die Thematik der Sammlung hinweisen. Fitzgerald entwickelt im Folgenden seine Vorstellung eines „emotionalen Bankrotts“ (heute nennen wir es Burnout-Syndrom). Bereits 1931 hatte er eine Kurzgeschichte mit dem Titel „Emotional Bankruptcy“ veröffentlicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fitzgeralds "Zusammenbruch" kein einzelnes Ereignis war, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus persönlichen Problemen, finanziellen Schwierigkeiten und gesundheitlichen Problemen, das sich in seinem Leben und seinem Werk widerspiegelte. Der Essay stellt das wichtigste Dokument der Lebenskrise Fitzgeralds dar, die schließlich zu seinem alkoholbedingten Tod im Alter von 44 Jahren führte. Neu übersetzt aus dem Amerikanischen von Peter Eckhart Reichel.

About the author

Francis Scott Key Fitzgerald (* 24. September 1896 in St. Paul, Minnesota; † 21. Dezember 1940 in Hollywood, Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Sein erster Roman This Side of Paradise (Diesseits vom Paradies), den er als 23-Jähriger Ende März 1920 veröffentlichte, machte ihn in kurzer Zeit berühmt. Gemeinsam mit seiner Frau Zelda Sayre führte er in den 1920er Jahren ein exzessives Leben.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.