Politische Gewalt ausstellen: Nationale Erinnerungsmuseen in Chile und Peru

· Amerika: Kultur - Geschichte - Politik Book 10 · transcript Verlag
Ebook
318
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Postdiktatorische und Postkonflikt-Staaten in Lateinamerika haben in den letzten Jahren kontinuierlich ihre gewalttätige Vergangenheit museal aufgearbeitet. Zwei nationale Erinnerungsmuseen (Museos de la Memoria) in Chile und Peru sowie ihre politischen, kulturellen und historischen Implikationen stehen im Fokus dieses Buches. Wie wird die jüngste Geschichte beider Länder dort inszeniert und zu welchem Zweck? Welche Rolle spielt das Medium Museum in den erinnerungspolitischen Diskursen? Unter Berücksichtigung des jeweiligen historisch-politischen Kontextes untersucht Fabiola Arellano Cruz komparatistisch die Entstehungsprozesse der Museen, die Debatten sowie die gestalterischen Aspekte ihrer Dauerausstellungen.

About the author

Fabiola Arellano Cruz promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist museale Kunstvermittlerin und Kulturhistorikerin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Memory Studies, insbesondere in den ästhetischen Repräsentationen von Erinnerung, Public History sowie der Zeitgeschichte Lateinamerikas. Sie ist Mitgründerin von MemoriAL – Interdisciplinary Latin American Memory Research Network. Sie lebt und forscht in München und Maastricht.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.