Facebook vs. Twitter. Der direkte Vergleich

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
31
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht mehr zu leugnen, dass sich die Gesellschaft immer mobiler und interaktiver entwickelt. Jede Informationslücke wird blitzschnell durch kurzes „googeln“ gefüllt und jedes Treffen im Café oder im Restaurant wird sorgfältig online dokumentiert oder neuerdings sogar bewertet. Ist sich der Durchschnittskunde bei einem Kauf oder einer Buchung unsicher, wird nicht mehr erst der Verkäufer nach seiner Meinung gefragt sondern gerne auch die verschiedenen User zahlreicher Bewertungsportale. Wird beispielsweise ein neuer potenzieller Kosmetik-Dienstleister gesucht, wird zunächst die Internet-Präsenz auf Kommentare, Bilder und Rezessionen untersucht. Die Anzahl der Follower sagt einiges über ein Unternehmen bzw. Dienstleister aus. Je beliebter, gepflegter und aktueller der Social Media Auftritt, desto besser das Image und desto eher kann Professionalität erwartet werden. Denn nur ein modernes und kundenorientiertes Unternehmen weiß die Kraft der Social Media Plattformen zu schätzen und zu nutzen. Die neuen Medien bieten dem Interessenten, Kunden und Unternehmer neue Möglichkeiten sich schnell zu verbinden und den Kontakt aufrecht zu erhalten und diesen zusätzlich zu stärken. Es wird schnell, direkt und offen kommuniziert. Die positiven als auch die negativen Erfahrungen werden gleichermaßen mit der Community geteilt. Die aktuellsten Nachrichten werden mit allein 140 Zeichen via Twitter durch die Welt gezwitschert. Doch nicht nur die Informationsgier treibt Millionen Menschen tag täglich in die virale Welt sondern auch das Verlangen unterhalten zu werden, durch schöne Bilder, ergreifende Geschichten oder wissenswerte Tipps. Auch die Suche nach neuen Kontakten und Bekanntschaften wird immer häufiger online vollzogen. Ganz gleich ob für private oder berufliche Zwecke. In der nachfolgenden Einsendeaufgabe werden die beiden Social Media Riesen „Facebook“ und „Twitter“ unter die Lupe genommen und verglichen.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.