Fallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017)

· BoD – Books on Demand
E-Book
56
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"In unserer topaktuellen Fallstudie zeige ich Ihnen, wie Architekten dem Investor helfen können, ein Zinshaus-Projekt wirtschaftlich zu optimieren. Ausserdem sind die aktuellen Mehrfamilienhaus Baukosten unseres gerade fertiggestellten KFW-40-Mehrfamilienhauses für Ihre eigene Projektentwicklung enthalten." Stefan Scholz IN 3 SCHRITTEN ZUM WIRTSCHAFTLICHEN MEHRFAMILIENHAUS 1. Flächenoptimierung, baurechtliche Ausnutzung des Grundstücks, Grundrissoptimierung 2. kostengünstige und langlebige Konstruktionen und Oberflächen 3. Optimierte Finanzierung durch günstige energetische Verbesserungen Gratis-Extra zum Buch: Mehrfamilienhaus Baukosten im KFW-40-Standard. Aktuelle Preisangaben unseres gerade fertiggestellten KFW40-Wohnhauses in Hamburg-Langenhorn (gem. DIN 276, Preisstand 2017) und eine Excel-Kalkulationstabelle für Ihre eigene Projektentwicklung.

Autoren-Profil

Dipl. Ing. Architekt Stefan Scholz ist Architekt und Partner bei MMST Architekten in Hamburg. Der Schwerpunkt von MMST Architekten ist der wirtschaftliche Wohnungsbau. Seit März 2010 ist Herr Scholz wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Lehrbeauftragter für das Themengebiet Bauökonomie. Darüber hinaus spezialisierte er sich mit einem "Europäischen Diplom Immobilienwirtschaft" bei Eipos e. V. an der TU Dresden. Die wichtigsten realisierten Projekte von Stefan Scholz sind: Sanierung und Erweiterung des Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Neubau Martin-Luther-King-Schule in Velbert, Neubau der Volksbank in Wilster, Neubau der Union-Bank in Harrislee, MFH in KFW40-Bauweise in Hamburg-Langenhorn

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.