Finanzierung der Betriebe

· Springer-Verlag
E-Book
285
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen an eimgen besonders krassen Beispielen, welche entscheidende Bedeutung der Finanzierung von Betrieben zukommt. In einer Marktwirtschaft gibt die technische und organlsatorische Vollkommenheit im leistungswirtschaftlichen Bereich des Betriebes noch keine Gewähr für sein zukünftiges Fortbestehen. Erst wenn zusätzliche An forderungen im leistungswirtschaftlichen Bereich erfüllt sind, wenn das finanzwirtschaftliche Gleichgewicht sichergestellt ist, sind vom Standpunkt des Betriebes als der einzelnen rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Einheit im Rahmen der Gesamtwirtschaft die Grundlagen für die Sicherung der Existenz geschaffen. Die Dynamik von Wirtschaft und Technik verlan gen aber selbst dann eine fortwährend neue Überprüfung der Grundlagen sowohl!im finanzwirtschaftlichen als auch im leistungswirtschaftlichen Be reich, um neue Wege für den Betrieb zu erkennen und nutzbringend zu erschließen. Gerade für die Finanzierung der Betriebe zeigen sich in letzter Zeit neue Wege, deren Bedeutung vom Standpunkt des einzelnen Betriebes vorsorglich und zugleich vorsichtig wägend überprüft werden muß. Dabei gilt es für das Leasing- und Factoring-System zu beachten, daß mit ihnen vom Standpunkt des Betriebes eine Funktionsausgliederung verbunden ist, die in besonderen Situationen die Bedeutung von Betrieben im Rahmen der Gesamtwirtschaft entscheidend zuschwächen vermag. Mit der vorliegenden Veröffentlichung wird daher der Zweck verfolgt, Stu denten der Wirtschaftswissenschaften und Praktikern einen Überblick über die Grundlagen der Finanzierung von Betrieben zu vermitteln. Entsprechend dieserAbsicht werden neben dem finanzwirtschaftlichenGleichgewicht dieEin lagenfinanzierung bei der Gründung, Erweiterung und Fusionierung von Betrieben, die Selbstfinanzierung, die Fremdfinanzierung, die Umfinanzie rung, die Kapitalherabsetzung, die Sanierung unddie Liquidation behandelt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.