Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie-Die Grundlagen der biophysikalischen Chemie an diesem renommierten Institut und sein globaler Beitrag.
Biophysik-Verständnis der Prinzipien der Biophysik und ihrer Rolle bei der Erforschung molekularer Strukturen.
Manfred Eigen-Das Leben und die Beiträge von Manfred Eigen, einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der biophysikalischen Chemie.
Max-Planck-Gesellschaft-Ein detaillierter Einblick in die Organisationsstruktur und den Einfluss der Max-Planck-Gesellschaft auf die globale wissenschaftliche Forschung.
Max-Planck-Institut für Biochemie-Die bedeutende Rolle des Instituts in der Biochemie und seine Verflechtung mit der biophysikalischen Chemie.
Leibniz-Preis-Erfahren Sie mehr über das Prestige und die Bedeutung des Leibniz-Preises für die Förderung wissenschaftlicher Entdeckungen, insbesondere in der Biophysik.
Max-Planck-Institut für Biophysik-Die Kernaktivitäten und Forschungsschwerpunkte dieses Instituts, insbesondere in der biophysikalischen Chemie und den molekularen Studien.
Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin-Die interdisziplinäre Arbeit dieses Instituts und ihr Einfluss auf die biophysikalische Chemie.
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie-Die Verbindung zwischen biophysikalischer Chemie und mikrobiologischen Studien an diesem Institut.
Max-Planck-Institut für Neurobiologie-Verstehen, wie sich Neurobiologie und biophysikalische Chemie an diesem Spitzenforschungsinstitut überschneiden.
Jens Frahm-Ein tiefer Einblick in Jens Frahms Arbeit zur biophysikalischen Bildgebung und ihre Bedeutung für die molekulare Biophysik.
Max-Planck-Institut für medizinische Forschung-Untersuchung der Fortschritte in der medizinischen Forschung und ihrer Verbindung zur biophysikalischen Chemie an diesem Institut.
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns-Erforschung der Alternsbiologie und ihrer Verbindungen zur molekularen Biophysik, mit Schwerpunkt auf der Forschung des Instituts.
Biophysikalische Chemie-Eine umfassende Untersuchung des Gebiets der biophysikalischen Chemie, ihrer Methoden und Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung.
Klaus Weber-Der tiefgreifende Einfluss von Klaus Webers Forschung in der Zellbiologie und molekularen Biophysik.
Gordon Hammes-Verständnis von Gordon Hammes' Beiträgen zur Enzymologie und ihrer Bedeutung für die biophysikalische Chemie.
Roger S. Goody-Ein Überblick über Roger S. Goodys Arbeiten zur Molekulardynamik und ihre Bedeutung für die Biophysik.
Joachim Seelig-Joachim Seeligs Beiträge zur Erforschung molekularer Wechselwirkungen und ihrer biophysikalischen Implikationen.
Petra Schwille-Petra Schwilles bahnbrechende Arbeiten zu molekularen Motoren und ihre Beziehung zur biophysikalischen Chemie.
Leo De Maeyer-Leo De Maeyers Forschung zur Proteinfaltung und ihre Bedeutung für die Biophysik.
Jürgen Engel-Jürgen Engels Beiträge zur Strukturbiologie und ihre Auswirkungen auf die biophysikalische Chemie.