Kollektive Bewegung: Emergente Dynamik in DNA-Nanostrukturen

· DNA-Walker [German] Book 19 · One Billion Knowledgeable
Ebook
273
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das Forschungsgebiet „Kollektive Bewegung“ erforscht die faszinierende Schnittstelle zwischen Molekularwissenschaften, selbstorganisierenden Systemen und Nanotechnologie. Dieses Buch befasst sich eingehend mit den Mechanismen und Anwendungen kollektiven Verhaltens im mikroskopischen Maßstab und bietet Einblicke in komplexe biologische und künstliche Systeme. Von Schwarmverhalten bis hin zu Nanomotor-Designs ist „Kollektive Bewegung“ eine unverzichtbare Lektüre für Fachleute, Studierende und Interessierte, die die innovative Welt der DNA-Walker-Systeme und ihr bemerkenswertes Potenzial erkunden möchten.

Kollektive Bewegung-Einführung in die Dynamik von Systemen, in denen sich einzelne Einheiten kollektiv bewegen.


Schwarmverhalten-Untersuchung der Zusammenarbeit dezentraler Agenten zur Erfüllung kollektiver Aufgaben.


Elektrophorese-Techniken zur Trennung von Molekülen in elektrischen Feldern, entscheidend für Nanotechnologie- und DNA-Anwendungen.


Weiche Materie-Erforscht Materialien mit Eigenschaften zwischen Feststoffen und Flüssigkeiten, die für das Verständnis aktiver Materie unerlässlich sind.


Nanorobotik-Die Schnittstelle zwischen Nanotechnologie und Robotik, die das Potenzial für fortschrittliche Anwendungen aufzeigt.


Nanomotor-Untersuchung winziger Motoren, die molekulare und mechanische Systeme im Nanomaßstab antreiben.


Molekularmotor-Untersuchung biologisch inspirierter Motoren, die wichtige Zellfunktionen antreiben.


Kaffeeringeffekt-Untersuchung der Ringbildung bei der Flüssigkeitsverdampfung und deren Einfluss auf die Nanopartikelabscheidung.


Elektroosmotische Pumpe-Erläuterung von Pumpen, die elektrische Felder nutzen, um Flüssigkeiten in mikrofluidischen Systemen zu bewegen.


Januspartikel-Erforschung von Partikeln mit dualen Eigenschaften, die innovative Anwendungen in der Arzneimittelverabreichung ermöglichen.


Mikropumpe-Überblick über winzige Pumpen, die für die Bewegung von Flüssigkeiten in mikroskaligen Geräten wie Biosensoren entscheidend sind.


Chemotaktisches Drug-Targeting-Mechanismus der Nutzung chemischer Gradienten zur Lenkung von Partikeln zu spezifischen Zielen in medizinischen Behandlungen.


Aktive Materie-Untersuchung von Materie, die Energie verbraucht und dynamisches Verhalten zeigt, mit Anwendungen in der Selbstassemblierung.


Selbstangetriebene Partikel-Erforschung von Partikeln, die sich autonom durch verschiedene Umgebungen bewegen, grundlegend für die Nanotechnologie.


Vicsek-Modell-Einführung in ein Modell, das die kollektive Bewegung von Individuen mit einfachen Regeln beschreibt, wichtig für die Simulation natürlicher Phänomene.


Mikromotor-Überblick über Kleinmotoren, die Partikel und Systeme antreiben können, entscheidend für die synthetische Biologie.


Clusterbildung selbstangetriebener Partikel-Wie sich selbstangetriebene Partikel zu Gruppen organisieren und die Systemdynamik beeinflussen.


Flüssige Murmeln-Faszinierende Erforschung kugelförmiger Tröpfchen, die sich wie Feststoffe verhalten, wichtig für das Verständnis aktiver Systeme.


Biohybrider Mikroschwimmer-Design und Funktion von Hybridsystemen, die biologische und künstliche Komponenten kombinieren, um in Flüssigkeiten zu schwimmen.


Mikroschwimmer-Einblicke in Design und Anwendung winziger Schwimmer, die die medizinische Behandlung revolutionieren könnten.


Debayan Dasgupta-Eine abschließende Betrachtung der Beiträge Debayan Dasguptas zur Weiterentwicklung der Nanorobotik und aktiver Systeme.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.