Mikromotor-Die Grundlagen der Mikromotoren und ihre Rolle im sich rasch entwickelnden Bereich der Nanotechnologie werden untersucht.
Mikroschwimmer-Dieses Kapitel befasst sich mit der selbstangetriebenen Natur von Mikroschwimmern und zeigt ihr Potenzial in verschiedenen Bereichen.
Nanosanierung-Das Potenzial von Nanomotoren bei der Umweltsanierung durch Nanosanierung wird analysiert und ihre Bedeutung aufgezeigt.
Clusterbildung von selbstangetriebenen Partikeln-Dieses Kapitel konzentriert sich darauf, wie selbstangetriebene Partikel sich zusammenballen und so ihre Anwendungen verbessern.
Günther Rupprechter-Erfahren Sie mehr über Günther Rupprechters bedeutende Beiträge zur Nanomotorenforschung und deren Auswirkungen.
Grüner Photokatalysator-Das Buch untersucht die Rolle grüner Photokatalysatoren bei der Energieeffizienz, die für Nachhaltigkeitsbemühungen von entscheidender Bedeutung ist.
Selbstangetriebene Partikel-Ein tiefer Einblick in die Mechanik selbstangetriebener Partikel und ihre transformativen Fähigkeiten.
Januspartikel-Die einzigartigen Eigenschaften von Januspartikeln und ihre vielfältigen Anwendungen in Wissenschaft und Industrie werden besprochen.
Verschmutzung durch Nanomaterialien-Dieses Kapitel beleuchtet die Umweltprobleme, die durch Nanomaterialien entstehen, und wie Nanomotoren helfen können, diese zu mildern.
Titandioxid-Die Rolle von Titandioxid in der Photokatalyse wird untersucht und bietet Einblicke in seine Relevanz für die Energieerzeugung.
Cer(IV)-oxid-Dieses Kapitel untersucht die Fähigkeiten von Cer(IV)-oxid in der Katalyse und unterstreicht seine Auswirkungen auf Nanomotortechnologien.
Photokatalyse-In diesem Kapitel wird die Bedeutung der Photokatalyse bei der Energieerzeugung und Umweltsanierung untersucht.
Platin-Nanopartikel-Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Platin-Nanopartikeln in der Katalyse und Energieeffizienz werden erörtert.
Vivek Polshettiwar-In diesem Kapitel werden Vivek Polshettiwar und seine bahnbrechende Arbeit zu Nanomotoren in chemischen Reaktionen vorgestellt.
Photoelektrochemische Zelle-Die Rolle photoelektrochemischer Zellen bei der Energieerzeugung und ihre Integration mit Nanomotoren werden erläutert.
Elektrokatalysator-Die Rolle von Elektrokatalysatoren bei der Verbesserung der Effizienz chemischer Reaktionen wird analysiert, wobei der Schwerpunkt auf Nanomotoren liegt.
Nanopartikel-Eine umfassende Untersuchung von Nanopartikeln und ihrer Bedeutung im Zusammenhang mit Nanomotortechnologien.
Nanomotor-Dieses Kapitel kehrt zum Kern des Buches zurück und befasst sich erneut mit der Entwicklung von Nanomotoren und ihrer Zukunft.
Elektroosmotische Pumpe-Die elektroosmotische Pumpe und ihr Potenzial für Präzision in der Fluiddynamik werden ausführlich untersucht.
Energieanwendungen der Nanotechnologie-Das Kapitel untersucht, wie die Nanotechnologie Innovationen in Energiesystemen vorantreibt.
Kollektive Bewegung-Die Physik der kollektiven Bewegung in Nanomotoren wird erörtert und ihr komplexes Verhalten beleuchtet.