Nanobiotechnologie-Eine Einführung in die Verschmelzung von Nanotechnologie und Biologie, die ihr revolutionäres Potenzial hervorhebt.
Arzneimittelverabreichung-Erforscht die Verwendung von Nanotechnologie zur Verbesserung gezielter Arzneimittelverabreichungssysteme und zur Verbesserung der Behandlungswirksamkeit.
Intrazelluläre Verabreichung-Untersucht, wie Nanomaterialien so konstruiert werden können, dass sie Arzneimittel oder Gene direkt in Zellen abgeben.
Nanomedizin-Behandelt die Anwendungen der Nanotechnologie in der Medizin, von der Diagnostik bis zur Therapie.
Molekulare Biophysik-Erörtert die biophysikalischen Prinzipien, die Interaktionen auf molekularer und nanoskaliger Ebene steuern.
Goldnanopartikel in der Chemotherapie-Konzentriert sich auf die Rolle von Goldnanopartikeln bei der Verbesserung der Wirksamkeit von Chemotherapiebehandlungen.
Nanopartikel-Biomolekül-Konjugat-Betrachtet die Konjugation von Nanopartikeln mit Biomolekülen für gezielte Therapie und Diagnostik.
Biologisches Computing-Erforscht die Verwendung von Nanotechnologie bei der Entwicklung biologisch integrierter Computersysteme.
Nanosensor-Behandelt die Entwicklung von Nanosensoren zur Erkennung biologischer Marker, Umweltveränderungen und mehr.
Anwendungen der Nanotechnologie-Ein umfassenderer Blick auf die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Nanotechnologie in verschiedenen Bereichen, von der Medizin bis zur Umweltwissenschaft.
Molekulartechnik-Erörtert das Design und die Manipulation von Molekülen zur Schaffung funktionaler Nanostrukturen für verschiedene Anwendungen.
Nanochemie-Befasst sich mit den chemischen Prozessen und Reaktionen, die im Nanomaßstab ablaufen und die Synthese von Nanomaterialien ermöglichen.
DNA-Origami-Stellt das innovative Konzept des DNA-Origami vor, bei dem DNA-Stränge für eine Reihe von Anwendungen in nanoskalige Formen gefaltet werden.
Nanorobotik-Befasst sich mit der Entwicklung mikroskopischer Roboter und konzentriert sich auf ihre Anwendung in der Medizin und anderen Bereichen.
Bacillus-Virus phi29-Erforscht die einzigartigen Eigenschaften des Bacillus-Virus phi29 und sein Potenzial in der Nanobiotechnologie.
Virus-Nanotechnologie-Untersucht die Rolle von Viren in der Nanotechnologie, von der Arzneimittelverabreichung bis zur Selbstassemblierung.
DNA-Nanotechnologie-Konzentriert sich auf die Entwicklung von Geräten und Systemen im Nanomaßstab unter Verwendung von DNA-Molekülen.
Nanotechnologie-Bietet einen allgemeinen Überblick über die Nanotechnologie und ihre Auswirkungen auf verschiedene wissenschaftliche Bereiche.
Molekulare Nanotechnologie-Erforscht die Manipulation von Molekülen zur Schaffung anspruchsvoller Materialien und Systeme im Nanomaßstab.
Magnetische Nanopartikel-Befasst sich mit der Verwendung magnetischer Nanopartikel bei der Arzneimittelverabreichung, Bildgebung und Krebsbehandlung.
Nanotoxikologie-Untersucht die Sicherheitsaspekte von Nanomaterialien und konzentriert sich dabei auf ihre potenziellen toxikologischen Auswirkungen.