1: Rally 'round the flag effect: Erkunden Sie, wie nationale Krisen die Popularität eines Führers steigern und die Bürger vereinen.
2: US-Präsidentschaftswahlen 1968: Untersuchen Sie die Rolle von Krisen bei der Gestaltung des Wählerverhaltens während dieser turbulenten Wahl.
3: Mitläufereffekt: Verstehen Sie, wie sich die öffentliche Meinung ändert, wenn Einzelpersonen der wahrgenommenen Mehrheit folgen.
4: Öffentliche Meinung in den Vereinigten Staaten zur Invasion des Irak: Sehen Sie, wie die Invasion des Irak die Zustimmungswerte des Präsidenten vorübergehend steigerte.
5: Meinungsumfrage: Erfahren Sie, wie Umfragen Veränderungen der öffentlichen Meinung während Krisen messen.
6: Ernesto Zedillo: Eine Fallstudie zu Zedillos Präsidentschaft und wie Krisen die öffentliche Unterstützung beeinflussten.
7: Lies von meinen Lippen ab: Keine neuen Steuern: Analysieren Sie, wie sich George H. W. Bushs berühmtes Versprechen und dessen Scheitern auf seine Präsidentschaft ausgewirkt haben.
8: US-Präsidentschaftswahlen 2004: Untersuchen Sie, wie Fragen der nationalen Sicherheit die Wählerwahrnehmung bei dieser Wahl geprägt haben.
9: Historische Ranglisten der Präsidenten der Vereinigten Staaten: Untersuchen Sie die langfristigen Auswirkungen von Krisen auf das Vermächtnis der Präsidenten.
10: Zustimmungsrate der US-Präsidenten: Untersuchen Sie, wie die Zustimmungsrate während Krisen schwankt.
11: George W. Bush: Analysieren Sie die Auswirkungen nationaler Krisen auf George W. Bushs Präsidentschaft und Entscheidungen.
12: Eisenhower-Bewegung: Verstehen Sie, wie die nationale Stimmung die Eisenhower-Bewegung beeinflusst hat.
13: Rasmussen Reports: Entdecken Sie, wie Rasmussen Reports den „Rally Round The Flag“-Effekt in Echtzeit erfasst hat.
14: Öffentliches Image von George W. Bush: Erkunden Sie, wie Krisen das sich entwickelnde öffentliche Image von George W. Bush geprägt haben.
15: Präsidentschaft von George H. W. Bush: Analysieren Sie, wie Krisen die Zustimmungswerte und Entscheidungen von George H. W. Bush beeinflusst haben.
16: Präsidentschaftsvorwahlen der Demokratischen Partei 1980: Untersuchen Sie die Rolle von Krisen bei der Gestaltung des Wählerverhaltens während der Vorwahlen 1980.
17: Ablenkende Außenpolitik: Erfahren Sie, wie Politiker außenpolitische Krisen nutzen, um die Unterstützung im Inland zu steigern.
18: Umfragen zu den US-Präsidentschaftswahlen: Sehen Sie, wie Umfragedaten die Auswirkungen nationaler Krisen auf Wahlen widerspiegeln.
19: Ronald Reagans Präsidentschaftswahlkampf 1984: Untersuchen Sie, wie Krisen zu Reagans Erdrutschsieg beigetragen haben.
20: George H. W. Bushs Präsidentschaftswahlkampf 1992: Untersuchen Sie die Auswirkungen nationaler Krisen auf Bushs Wiederwahlkampagne.
21: Meinungsumfragen zur Regierung Ronald Reagans: Entdecken Sie, wie Umfragen während Reagans Präsidentschaft den „Rally Round The Flag“-Effekt widerspiegeln.
Gewinnen Sie in dieser unverzichtbaren Quelle für Politikwissenschaft wichtige Erkenntnisse darüber, wie Krisen politische Landschaften und die öffentliche Meinung verändern.