FrC 24.1 Menander: Einleitung

· Vandenhoeck & Ruprecht
E-Book
104
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Buch ist eine Einführung in Leben und Werk des griechischen Komödiendichters Menander (342/41-291/90 v. Chr.), des ältesten uns bekannten Dramatikers, der Stücke schrieb, in denen (wie heute z. B. noch in Hollywood-Produktionen) ein Liebespaar nach Irrungen und Wirrungen Hochzeit feiert. Es verbindet Angaben zur Vita mit der Geschichte der Überlieferung und der Rezeption in der Antike. Dabei geht es auf die Entwicklung der antiken Komödie ebenso ein, wie auf den moralphilosophischen Gehalt der Stücke und das Verhältnis Menanders zum Stadtstaat Athen. Es enthält zudem Interpretationen der Komödien, die als ganze zu überblicken sind, darunter der Dyskolos ("Der Schwierige"), das einzige vollständig überlieferte Stück. Komödien, die in größeren Bruchstücken erhalten sind, sowie die römischen Bearbeitungen des Plautus und Terenz werden ebenfalls interpretiert. Die griechischen Zitate sind übersetzt.

Autoren-Profil

Niklas Holzberg ist Professor em. der Ludwig-Maximilians-Universität München und lehrt Klassische Philologie an den Universitäten Bamberg, Erfurt und Graz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.