CEO vs. Chairman. Eine Analyse der Machtverhältnisse der Unternehmensführung

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 3414 · GRIN Verlag
Ebook
55
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisherige Analysen von Macht in der Unternehmensführung fokussieren sich auf die Rolle des Chief Executive Officers (CEO). Da jener standesgemäß ebenso den Titel des Chairs trug, war eine eigenständige Betrachtung der Rolle des Chairmans obsolet. Dies wird in praxi zuweilen verworfen. Die vorliegende Arbeit integriert den Chairman einer Unternehmung in die Analyse der Machtverhältnisse. Zwei Kernfragen werden adressiert: Welche Faktoren initiieren mächtige Unternehmensführer und was impliziert vorhandene Machtkonzentration wiederum auf die Unternehmung? Ein Framework entsteht, welches das Konstrukt der Macht anhand Initiatoren und Implikationen operationalisiert. Insbesondere die Komposition des Board of Directors (BoD) sowie die ex-ante Unternehmensperformance wirken machtinitiierend. Die Ergebnisse deuten an, wie machtvolle Unternehmensführer der Unternehmung dienen. Der Chairman wirkt moderierend, insbesondere bei passiver Rolleninterpretation. Bestimmte Marktsituationen erfordern ebenso einen mächtigen CEO an der Unternehmensspitze. Die situative Vorteilhaftigkeit von Machtdistribution determiniert die erforderliche Führungsstruktur. Separation bricht einerseits einseitige Macht des CEOs auf und ermöglicht die eigenständige Rollenausübung des Chairmans. Andererseits sind entstehende Asymmetrien zwischen CEO und Chairman nicht außer Acht zu lassen. Resultierende, zuvor konzeptionell erarbeitete Erkenntnisse für Wissenschaft und Praxis werden diskutiert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.