Frankreich im Zuckerstreit: Eine Wirtschaftsgeschichte von Napoleon bis zum Zweiten Weltkrieg

· LIT Verlag Münster
E-Book
511
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die moderne Zuckerwirtschaft ist vom Dualismus zwischen Rohr- und Rübenzucker geprägt. An seiner Dynamik waren Wanderarbeiter und (ehemalige) Sklaven ebenso beteiligt wie Plantagenbesitzer. Unternehmen, Verbände und Zuckerländer gingen neue wirtschaftspolitische Kooperationen ein. Während sich Ess- und Trinkgewohnheiten über die Zeit wandelten, gerieten Bauern, Fabrikanten und Handelsströme zwischen die Weltkriegsfronten. Die Betrachtung von Spannungsfeldern und Handlungsspielräumen der Zuckerwirtschaftsakteure zeichnet so das facettenreiche Bild einer landwirtschaftlichen Konsumgüterindustrie, die sich im kolonialen, nationalen und Weltwirtschaftsgeschehen bewegte.

Autoren-Profil

Christoph Raneberg ist Archivar des Museums der Arbeit in Hamburg. Sein Interesse gilt der Wirtschafts-, Kultur und Überseegeschichte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.