Franz Marc (1880-1916), bedeutender KÃŧnstler des deutschen Expressionismus und später von den Nationalsozialisten als entartet gebrandmarkt, war nicht nur ein enger Freund Wassily Kandinskys, sondern auch MitbegrÃŧnder des KÃŧnstleralmanachs Der Blaue Reiterâ. In der Ãberwindung einer auf die Naturwahrnehmung begrenzten Kunst entwickelte Marc eine ihm einzigartige, emotionale Farb- und Formensprache, in der er die traumatischen und schmerzhaften Erinnerungen des Krieges verarbeitete. Der Ausdruck primitiver Gewalt in seinen Werken wie Tierschicksal erscheint rÃŧckblickend fÃŧr Marc wie eine Vorahnung dieses Kriegesâ, der schlieÃlich sein Leben bereits im Alter von 36 Jahren beenden sollte. Entdecken Sie zusammen mit Klaus H. Carl das Leben und Werk eines der herausragendsten deutschen KÃŧnstler des 20. Jahrhunderts.