David Bowie ist tot. Visuelle Expressionen von Trauer in sozialen Netzwerken

· GRIN Verlag
5.0
1 review
Ebook
21
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Universität zu Köln (Institut für Medienkultur und Theater), Veranstaltung: Visual Culture, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit nimmt David Bowies Tod zum Anlass der Untersuchung, wie Menschen die sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook, Twitter oder Instagram nutzen, um ihre Betroffenheit auszudrücken und sich als Teil einer trauernden Gemeinde zu fühlen. Die sozialen Netzwerke stellen dabei die visuelle Technologie bereit, die visuellen Elemente, die der Sichtbarmachung des persönlichen Empfindens dienen, wie Fotografien und anderes Bildmaterial. Da beispielhaft die Trauer um einen Popstar im Blickpunkt steht, stützt diese Arbeit sich auch auf gedankliche Konstrukte der verhältnismäßig jungen Studien zum Thema ‚Celebrities‘ – welche sich mit „der Herstellung, der Vermarktung und dem Handel“ mit berühmten Persönlichkeiten befassen. Am 10. Januar 2016 verstarb überraschend der britische Sänger David Bowie, eine der einflussreichsten Figuren unserer Zeit und der Populärkultur insbesondere. Ich habe die traurige Nachricht am Morgen des darauffolgenden Tages vernommen – als ich, wie es offenbar heutzutage üblich ist, gleich nach dem Aufstehen die Facebook-App auf meinem Smartphone nach Neuigkeiten durchsuchen wollte. Der Newsfeed kannte nur ein Thema: David Bowie. Jedes (Online)-Magazin, jede Seite, die ich mit einem ‚Gefällt mir‘ markiert habe, verkündete Bowies überraschenden Tod – Foto, Schlagzeile, geschockter Text. Und die Kommentare und Likes sprudelten. Die Netzgemeinde überschlug sich. In meinem digitalen Freundeskreis konnte ich beobachten, wie jeder individuell Anteilnahme zeigen wollte – ob mit einem Foto, einem Musikvideo oder einem Zitat des persönlichen Lieblingssongs.

Ratings and reviews

5.0
1 review

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.