Entwicklung und Implementierung einer Ladestrategie zur Reduktion von CO2-Emissionen elektrischer PKW in Frankreich und Deutschland

· GRIN Verlag
Ebook
41
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist eine Analyse der zukünftig durch den Betrieb von Elektrofahrzeugen in Frankreich und Deutschland verursachten CO2-Emissionen, die Entwicklung und Implementierung einer Ladestrategie zur Reduktion dieser Emissionen und eine vergleichende Betrachtung der Resultate. Zunächst wird eine Prognose für die Diffusion der Elektrofahrzeugbestände in Frankreich und Deutschland aufgestellt. Nach einer Einführung in die Diffusionstheorie und einer Übersicht über verschiedene Modelltypen wird das Bass-Modell als beste Option ausgewählt und genauer vorgestellt. Für jedes Land werden je zwei Szenarien berechnet, eines davon mit durch einen nichtlinearen Fit berechneten Koeffizienten. Diese Variante erweist sich in beiden Fällen als plausibler und wird deshalb für die weitere Analyse ausgewählt. Für das Stichjahr 2030 werden damit in Frankreich 22 Mio. und für Deutschland 5 Mio. Elektrofahrzeuge vorhergesagt. Auf Basis eines binär-logistischen Regressionsmodells werden zusätzlich Substitutionswahrscheinlichkeiten heute vorhandener PKW bestimmt. Eine Vereinigung der Ergebnisse der beiden Modelle bildet die Grundlage für eine Simulation mittels des Multi-Agenten-Modells PowerACE. Exemplarisch wird die Stromnachfrage durch Elektrofahrzeuge im Jahr 2030 betrachtet. Durch eine Erweiterung der Software werden CO2-Betrachtungen ermöglicht. Es wird jeweils ein Szenario mit ungesteuertem Laden und eines mit einer selbst entwickelten Strategie zur CO2-Reduktion simuliert. Die Resultate zeigen beispielhaft das Einsparpotential durch das Verwenden einer ausgewählten Ladestrategie. Für Frankreich liefern die Simulationsergebnisse Einsparungsmöglichkeiten von 0,4 Mio. Tonnen CO2 (6 %). Für Deutschland werden nur marginale Ersparnisse beobachtet. Rückkopplungseffekte werden als ein möglicher Grund dafür angesehen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.