Gastrointestinales Mikrobiom: Organ- und systembezogene Perspektiven

·
· Springer-Verlag
E-book
288
Mga Page
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Der Begriff menschliches Mikrobiom hat sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit in letzter Zeit große Aufmerksamkeit gefunden. Das Buch führt den aktuellen Forschungsstand des gastrointestinalen Mikrobioms und seinen Einfluss auf eine Vielzahl an Erkrankungen zusammen und benennt neue therapeutische Möglichkeiten, die sich aus den Erkenntnissen ergeben.

Internisten, Fachärzte anderer Disziplinen und andere interessierte Fachgruppen erhalten einen Überblick neuer wissenschaftlicher Konzepte. Namhafte Experten aus der Mikrobiom-Forschung erläutern diagnostische und therapeutische Ansätze für die Themenfelder der onkologischen Erkrankungen, Adipositas, Infektionserkrankungen, Neurodegenerative Erkrankungen wie auch den gastrointestinalen funktionellen Krankheitsbildern wie Reizdarmsyndrom oder FD.

Eine gute Orientierung bietet das Buch bei der wachsenden Zahl von Studien - unter funktionellen Gesichtspunkten und hinsichtlich von Einsatzmöglichkeiten der zunehmenden Erkenntnisse für die Diagnostik, Prophylaxe und Therapie von Erkrankungen. Es werden Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Krankheit und mikrobiellen Konsortien sowie Funktions-Zuschreibungen an bakterielle Spezies und ihre metabolischen Charakteristika vorgenommen.

Weiterhin wird die Funktion kommensaler bakterieller Gemeinschaften und der Einfluss dysbiotischer Veränderungen auf die Gesundheit erläutert. Auch die Einflüsse des Mikrobioms auf die Wirksamkeit pharmakologischer Interventionen (z.B. Checkpointinhibitoren) werden als neues relevantes Feld der Mikrobiom-Forschung besprochen.

Tungkol sa may-akda

PD Dr. med. Christian Schulz ist Facharzt für Innere Medizin sowie Facharzt für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie. Er ist an der Klinik und Poliklinik II des Klinikums der LMU München tätig. Sein Forschungsgebiet umfasst das Mikrobiom des oberen Gastrointestinalstrakts, den Effekt von bakteriellen Konsortien auf Gesundheit und Krankheit sowie das Bakterium Helicobacter pylori.

​Em. Professor Dr. Peter Malfertheiner, langjähriger Klinikdirektor der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie an der Universitätsmedizin Magdeburg; Senior Consultant am LMU München, u.a. ausgezeichnet für sein Lebenswerk von der UEG (United European Gastroenterology)

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.