Geometrie des Sinns: Offenheit und Methode

LIT Verlag Münster
E-Book
378
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das vorliegende Buch macht den Humanwissenschaften den Vorschlag, Zeitdiagnostik als Grundlagenforschung zu erneuern und dazu von der ruhenden auf die bewegte Beobachtung umzustellen: Die Diagnose unserer Zeit mit Hilfe von Zeit vorzunehmen, führt zu einer variablen Geometrie des Sinns.

Eine per se unscharfe Welt ist ein Rätsel (Black Box), umhüllt vom Schleier des Wissens, ohne gültige Karten (cognitive maps). Zur Erkundung des Unbekannten braucht es angemessene Assistenzsysteme: Offenheit und Methode. Ansonsten droht epistemische Dekadenz in Form regressiver Zeitdiagnosen der Moderne.


Autoren-Profil

Michael Hochschild, Forschungsdirektor und Professor für postmodernes Denken, Time-Lab Paris.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.