Achtzig Gedichte: Ausgabe 2

· C.H.Beck
Ebook
144
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Herbstliche Landschaft, Nacht, Verfall, Verwesung, sündige Liebe (Trakl hatte eine engste erotische Beziehung zu seiner Schwester) - die Welt des 1887 in Salzburg geborenen hochsensiblen jungen Dichters ist unheimlich. Er macht, ohne Abitur, ein Apotheker- Praktikum, kann dann Pharmazie studieren. Den Salzburgern gilt er als Exzentriker. "Die Blumen des Bösen" von Charles Baudelaire verzaubern und prägen ihn.
Als er seinen eigenen Stil gefunden hat, 1909, schreibt er an einen Freund: "Du kannst Dir nicht leicht vorstellen, welch eine Entzückung einen dahinrafft, wenn alles, was sich einem jahrelang zugedrängt hat und was qualvoll nach einer Erlösung verlangte, so plötzlich und einem unerwartet ans Licht stürmt, freigeworden, freimachend."
Das Hochgefühl hält nicht an. Er hat Freunde und Förderer, aber er kann sich zu keiner Berufsarbeit entschließen, gerät an Alkohol und Drogen. Zu Beginn des Weltkrieges muss er zum Militär, seiner Ausbildung gemäß als "Medikamentenakzessist". Er erlebt das Grauen der Schlacht bei Grodek in Galizien. Das ist zu viel für ihn. Am 10. November 1914 nimmt er sich mit einer Überdosis Kokain das Leben.

About the author

Georg Trakl, geboren 1887 in Salzburg und gestorben 1914 in Krakau während des Ersten Weltkrieges, veröffentlichte zu Lebzeiten einen Band «Gedichte» im Verlag Kurt Wolff. Er hatte nach einer Apothekerlehre Pharmazie studiert und wurde als Militärapotheker ins österreichische Heer einberufen. Trakl starb nach einem Nervenzusammenbruch in einem Krakauer Militärhospital an einer Überdosis Kokain.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.