German Beer Purity

· Publifye AS
E-Book
71
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

German Beer Purity explores the history and impact of the Reinheitsgebot, the German Beer Purity Law. This law, originating in 15th-century Bavaria, initially aimed to protect consumers from poor ingredients and regulate grain supply. The book examines how this regulation unintentionally fostered a culture of quality and innovation, compelling brewers to master the brewing process through careful selection and use of malt, hops, water, and yeast.

The Reinheitsgebot's influence extends beyond brewing techniques, shaping German identity and promoting beer tourism. The book is structured into three parts, progressing from the Reinheitsgebot's origins to its technical implications and cultural impact. It details how the law influenced brewing methods, ingredient selection, and quality control.

By restricting ingredients, the Reinheitsgebot inadvertently pushed brewers to focus on process, resulting in the distinct styles of German lagers. The book offers a balanced look at the law, considering its historical context, its impact on brewing, and its relevance today.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.