Germany: Beyond the Stable State

·
· Routledge
E-Book
272
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

From the 1960s to the 1980s, observers gave the name "Model Germany" to the Federal Republic. They saw in Germany a political-economic "model" that was able to weather many economic challenges. "Model Germany" permitted political competition, while coordinating public policy among interest associations and private businesses so that changes would only take place only in a balanced and positive way. Since the early 1990s this "German Model" has faced serious troubles. Authors in this book describe its disintegration in the past decade and probe into the causes of this. Articles argue that it is Germany's national and European integration that has triggered the model's unravelling. These processes are paralleled by tendencies in public opinion, social life styles, and political mobilization in parties, interest groups, and social movements. The strains of "model Germany" show up in the transformation of industrial relations, corporate governance structures, and social and immigration policies in Germany.

Autoren-Profil

Herbert Kitschelt, Wolfgang Streeck

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.