Geschichte von Paris

IntroBooks
āχ-āĻŦ⧁āĻ•
23
āĻĒ⧃āĻˇā§āĻ āĻž
āωāĻĒāϝ⧁āĻ•ā§āϤ
āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻ“ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω āϝāĻžāϚāĻžāχ āĻ•āϰāĻž āĻšā§ŸāύāĻŋ  āφāϰāĻ“ āϜāĻžāύ⧁āύ

āĻāχ āχ-āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Paris ist reich an mehr als 2.000 Jahren altem Erbe von Kriegen, bereicherter Kultur und erstklassiger Literatur mit Gedichten, Prosa, Drama und erstklassigen ArchitekturentwÃŧrfen, um die Welt zu Ãŧberraschen. Die Gallier des Parisii-Stammes ließen sich um 250 und 200 v. Chr. Hier in Paris nieder. Sie fanden ein Fischerdorf auf einer Insel im Fluss, der heutigen „Ile de la Cite“. Dies war das Hauptzentrum, um das die gesamte Stadt Paris gebaut und strukturiert wurde.

Paris war im Mittelalter als „Lutetia“ (Lutece) bekannt und wurde 52 v. Chr. Von Julius Cäsar besetzt. Paris bestand im frÃŧhen Mittelalter weiterhin als regionales Zentrum unter dem Einfluss der RÃļmer. 987 wurde der Graf von Paris, genannt Hugh Capet, KÃļnig von Frankreich. Unter seinen Nachfolgern und seinem Clan, der als Kapetianer bekannt wurde, blÃŧhte Paris weiterhin als nationale Hauptstadt Frankreichs auf. Die Pariser galten als rebellisch und ÃŧbermÃŧtig, als sie sich 1355-58 unter der FÃŧhrung von Etienne Marcel als unabhängige Gemeinde erklärten. 1789 war der Sturm auf die Bastille der erste in der Reihe von Aktionen, die von den Parisern beschleunigt wurden, und dies wurde als FranzÃļsische Revolution bekannt. In den Jahren 1830 und 1848

1871 erlebte die Hauptstadt Frankreich einen bevorstehenden Krieg, der als Deutsch-FranzÃļsischer Krieg bekannt war und unter dessen Einfluss die Stadt eingekreist und belagert wurde, sofern sich Frankreich nicht nach vier Monaten ergab. Erst nach dem Abzug der deutschen Truppen begannen die franzÃļsischen Radikalen, die Pariser Kommune zu grÃŧnden. Die Deutschen wurden während des Ersten Weltkriegs daran gehindert, nach Paris einzureisen. In der Zeit von 1940 bis 1944 gelang es ihnen jedoch, die Stadt während des Zweiten Weltkriegs zu besetzen. Paris wurde erneut zum Mittelpunkt der Gewalt, da es auch Zeuge der Unruhen der Studenten wurde von 1968.

Das Paris, das wir heute sehen, ist das Modezentrum der Welt und die romantischste Stadt der Welt. Paris bewahrt heute seinen Charme, Charakter und seine Bedeutung in der realen Welt. Sein physisches Erscheinungsbild wurde durch Megastrukturen wie Beaubourg und mehrere andere große Projekte verändert, darunter die Reform der Stadt in architektonische Perfektion unter der Präsidentschaft von Mitterrand. Neben der Bastille-Oper und dem La Defense-Bogen umfassten die Projekte von Mitterrand die Renovierung des Louvre durch den Architekten IM Pei. Viele weitere Projekte, die er zur Renovierung der gesamten Hauptstadt unternahm, befanden sich im SÃŧdosten, im La Villette-Komplex in der nordÃļstlichen Provinz der Stadt, in einer großen Bibliothek aus dem Computerzeitalter, in der Bibliotheque de France und vielem mehr.

Die Geschichte von Paris ist auch reich an der exzellenten Stadtplanung, mit der es bis heute weltweit bekannt ist. Bei der Planung der Stadt Paris und des Pariser Beckens wurden große Landflächen rund um das Seine-Tal bis zur FlussmÃŧndung berÃŧcksichtigt. Als die Geschichte von Paris ihren Weg in die Modernisierung fand, wurden in Paris auf beiden Seiten der Seine neue Parks, Gassen, Städte, Industriestandorte und viele weitere architektonische Spitzenleistungen errichtet. Wenn Sie das Tagebuch lesen, kÃļnnen Sie einen Einblick in die glorreiche Geschichte von Paris erhalten, begleitet von einer Mischung aus bitterer und sÃŧßer kÃļniglicher Mischung der Monarchie sowie der Republik und des sozioÃļkonomischen Zustands der Stadt sowie politischen Umwälzungen mit den beiden Weltkriegen und vieles mehr.


āχ-āĻŦ⧁āϕ⧇ āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻĻāĻŋāύ

āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻŽāϤāĻžāĻŽāϤ āϜāĻžāύāĻžāύāĨ¤

āĻĒāĻ āύ āϤāĻĨā§āϝ

āĻ¸ā§āĻŽāĻžāĻ°ā§āϟāĻĢā§‹āύ āĻāĻŦāĻ‚ āĻŸā§āϝāĻžāĻŦāϞ⧇āϟ
Android āĻāĻŦāĻ‚ iPad/iPhone āĻāϰ āϜāĻ¨ā§āϝ Google Play āĻŦāχ āĻ…ā§āϝāĻžāĻĒ āχāύāĻ¸ā§āϟāϞ āĻ•āϰ⧁āύāĨ¤ āĻāϟāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ…ā§āϝāĻžāĻ•āĻžāωāĻ¨ā§āĻŸā§‡āϰ āϏāĻžāĻĨ⧇ āĻ…āĻŸā§‹āĻŽā§‡āϟāĻŋāĻ• āϏāĻŋāĻ™ā§āĻ• āĻšā§Ÿ āĻ“ āφāĻĒāύāĻŋ āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ āϝāĻžāχ āĻĨāĻžāϕ⧁āύ āύāĻž āϕ⧇āύ āφāĻĒāύāĻžāϕ⧇ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĻā§‡ā§ŸāĨ¤
āĻ˛ā§āϝāĻžāĻĒāϟāĻĒ āĻ“ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ
Google Play āĻĨ⧇āϕ⧇ āϕ⧇āύāĻž āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ• āφāĻĒāύāĻŋ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ⧇āϰ āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžāϰ⧇ āĻļ⧁āύāϤ⧇ āĻĒāĻžāϰ⧇āύāĨ¤
eReader āĻāĻŦāĻ‚ āĻ…āĻ¨ā§āϝāĻžāĻ¨ā§āϝ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϏ
Kobo eReaders-āĻāϰ āĻŽāϤ⧋ e-ink āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϏ⧇ āĻĒāĻĄāĻŧāϤ⧇, āφāĻĒāύāĻžāϕ⧇ āĻāĻ•āϟāĻŋ āĻĢāĻžāχāϞ āĻĄāĻžāωāύāϞ⧋āĻĄ āĻ“ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϏ⧇ āĻŸā§āϰāĻžāĻ¨ā§āϏāĻĢāĻžāϰ āĻ•āϰāϤ⧇ āĻšāĻŦ⧇āĨ¤ āĻŦā§āϝāĻŦāĻšāĻžāϰāĻ•āĻžāϰ⧀āϰ āωāĻĻā§āĻĻ⧇āĻļā§āϝ⧇ āϤ⧈āϰāĻŋ āϏāĻšāĻžā§ŸāϤāĻž āϕ⧇āĻ¨ā§āĻĻā§āϰāϤ⧇ āĻĻ⧇āĻ“ā§ŸāĻž āύāĻŋāĻ°ā§āĻĻ⧇āĻļāĻžāĻŦāϞ⧀ āĻ…āύ⧁āϏāϰāĻŖ āĻ•āϰ⧇ āϝ⧇āϏāĻŦ eReader-āĻ āĻĢāĻžāχāϞ āĻĒāĻĄāĻŧāĻž āϝāĻžāĻŦ⧇ āϏ⧇āĻ–āĻžāύ⧇ āĻŸā§āϰāĻžāĻ¨ā§āϏāĻĢāĻžāϰ āĻ•āϰ⧁āύāĨ¤