Geschichten des Grauens

· S. Fischer Verlag
E-Book
110
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Ewers ist ein Meister des Phantastisch-Makabren, des Bizarr-Gräßlichen. In seinen Novellen kreist er um Liebe und Tod als Zentralthemen – bei ihm wird auf ungewöhnliche, entsetzliche Art geliebt und gestorben. Ewers schildert mit Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen die Nachtseiten menschlicher Psyche. Er schildert Charaktere, die Grauen erwecken, die schaudern lassen und in ihrer Abseitigkeit dennoch faszinieren.
Vor allem mit seiner »Alraune« machte Ewers Furore. Doch nicht weniger interessant, ja vielleicht teilweise noch bemerkenswerter sind seine Erzählungen.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Autoren-Profil

Man braucht nicht zu verhehlen, daß Hanns Heinz Ewers bald den Nationalsozialisten sehr nahestand. Doch sollten Kolportagehaftes und Effekthascherei seiner späteren Werke nicht den Blick auf seine früheren bedeutenden Erzählungen und Romane verstellen, die aus echter physischer und metaphysischer Leidenschaft entstanden. Bekannt wurde Ewers, 1871 in Düsseldorf geboren, nicht nur durch die Massenauflagen seiner Bücher, sondern auch als Herausgeber der von ihm begründeten ›Galerie der Phantasten‹ im Georg Müller Verlag.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.