Gew„sserschutz durch Umweltstrafrecht: Eine juristische und naturwissenschaftliche Betrachtung

· Jus Novum Buch 25 · Diplomica Verlag
E-Book
160
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das vorliegende Buch befasst sich mit einem Spezialbereich des Rechts, namlich dem Umweltstrafrecht. Dieses Buch stellt zunachst einmal dar, welche aktuellen Regelungen das Umweltstrafrecht in Deutschland bestimmen und wie diese Regelungen entstanden sind. Der Schutz vor Gewasserverunreinigungen steht dabei besonders im Fokus. In vielen Bereichen sind Juristen auf die Erkenntnisse aus anderen Wissenschaften, wie der Medizin, der Psychologie, der Chemie, der Politikwissenschaft, der Soziologie, etc., angewiesen. Dies gilt besonders fur den Bereich des Umweltstrafrechts. Diese Interdisziplinaritat herauszuarbeiten, steht besonders im Fokus des Buches. Zu Gunsten interdisziplinarer Ansatze wurde dabei die juristische Tiefe auf das notwendige Mindestmass beschrankt. In den funf Kapiteln geht es schliesslich um folgende Fragestellung: Ist das deutsche Umweltstrafrecht in seiner gegenwartigen Form ein geeignetes Mittel, um die Umwelt vor Schaden zu bewahren? Und darauf aufbauend: Welche Veranderungen mussten erfolgen? In den umfangreichen Anhangen finden sich diverse Gesetzestexte; so dass vor allem ein flussiges Lesen ermoglicht wir

Autoren-Profil

Christian Dickenhorst wurde 1972 geboren und studierte Jura an der Ludwig-Maximilians-Universit„t in Mnchen. Nachdem er das erste Staatsexamen erfolgreich abgelegt hatte, durchlief er die Ausbildung fr den gehobenen Verwaltungsdienst und begann im Anschluss daran seine berufliche T„tigkeit bei der Stadtverwaltung in Mnchen. Neben seinem Beruf absolvierte der Autor ein Fernstudium in Personalentwicklung an der TU Kaiserslautern, das er 2006 ?mit Auszeichnung? abschloss. Die Freude an akademischer Weiterbildung, der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung und das grundlegende Interesse an der Umwelt, brachten ihn 2008 schlieálich zum Masterstudium Umweltwissenschaften (infernum) an der FernUniversit„t in Hagen. Auch dieses Studium wurde im Herbst 2012 mit der Bestnote abgeschlossen. Die Kombination von Recht und Umwelt interessiert und fasziniert den Autor besonders.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.