Klima – Klang – Transformation: Neue Diskurs- und Erfahrungsräume zwischen Musik und Wissenschaft

· · · · ·
· Musik und Klangkultur Book 77 · transcript Verlag
Ebook
324
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die ökologische Krise fordert das Hören und Hervorbringen von Klang und Musik neu heraus. Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit Field Recordings und Umweltdaten berührt, durchdringt und inspiriert sich gegenseitig. Von Klanginstallationen und Kompositionen über Lecture Performances und Hörspiele bis hin zu Disziplinen wie der Soziologie, der Musikwissenschaft und der Ökoakustik reicht das Spektrum, in dem neue Begegnungsräume entstehen: zwischen Klimakunst und -forschung, Aktivismus und Dialog, Recherche und Komposition. Die Künstler*innen und Beiträger*innen aus den Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften reflektieren, was in diesen Räumen geschieht, und zeigen dabei auch auf, wie sich ihre jeweiligen Disziplinen dabei verändern.

About the author

Gisela Nauck (Dr.) ist Musikwissenschaftlerin und freie Autorin für Printmedien und Radio. Sie war 1988 Mitbegründerin der Zeitschrift »Positionen. Texte zur aktuellen Musik« und leitete diese als Chefredakteurin und Herausgeberin bis 2018 im Eigenverlag. 2019 gründete sie »Klanglandschaften. Ein Festival in Zeiten des Klimawandels«, das sie erweitert zum »Kulturlabor Klanglandschaften« kuratiert.

Raphael Börger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Musikwissenschaft der Universität Potsdam, wo er zu Praktiken umweltlichen Hörens promoviert. Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Musikforschung und Nationaler Repräsentant des deutschsprachigen Branchs der International Association for the Study of Popular Music.

Martina Brandorff ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Musikwissenschaft der Universität Potsdam, wo sie an einer Dissertation zum Perfektionismus in zeitgenössischer Musik arbeitet. Als Musikwissenschaftlerin und Rundfunkjournalistin interessiert sie sich für eine Wechselwirkung zwischen Forschung und Audioformaten, als Flötistin für Improvisation und elektroakustische Musik.

Gina Emerson (Dr.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrgebiet Systematische Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Forschung interessiert sie sich u. a. für Publikumserfahrungen, Nachhaltigkeitsdiskurse und die Rezeption neuer Musiktechnologien in unterschiedlichen musikalischen Kontexten.

Manuel Rivera (Dr.) arbeitet als Soziologe am RIFS – Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ. Dort leitet er die Forschungsgruppe »Kunst und Kultur für Nachhaltige Entwicklung« und ist Sprecher des Forschungsthemas »Weiterentwicklung von Transdisziplinarität und Ko-Kreation«.

Christian Thorau (Prof. Dr.) ist Professor für Musikwissenschaft am Department Musik und Kunst der Universität Potsdam. Ihn interessieren der kulturelle Wandel des Musikhörens, Theorie und Praxis der Musikanalyse sowie musikbezogene Wissenschaftskommunikation.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.