Grundlagen der Mediensemiotik: Zusammenfassung in Stichpunkten

· GRIN Verlag
E-Book
23
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Mediensemiotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Mitschriften des Seminares "Mediensemiotik" an der Universität Passau fassen die Grundlagen und wichtigsten Defintionen der Mediensemiotik zusammen. Sie befassen sich mit den semiotischen Grundlagen, den sekundär semantischen Verfahren, dem Erzählen und der Narration, Text-Bild-Beziehungen, dem kulturellen Wissen und der Medienwirklichkeit. Überwiegend stichpunktartig geschrieben, sollen diese Mitschriften einen Überblick über den Bereich der Mediensemiotik geben.

Autoren-Profil

Anna Maucher ist Senior Online Marketing Managerin und hat sich nebenbei als Freelancerin selbstständig gemacht. Mit a.m.ood hat sie sich ihren Traum erfüllt und hilft Unternehmen rund um Branding, Content- und Online-Marketing, sowie Social Media Management. Das Schreiben und die Contenterstellung sind Annas Leidenschaft. Außerdem schlägt ihr Herz für die Themen New Work, Employer Branding und Female Empowerment.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.