Grundrissatlas Wohnungsbau: Ausgabe 4

·
· Walter de Gruyter
E-Book
336
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

This housing construction design manual documents and analyzes some 130 international residential structures from the last fifty years. From the standardized floor plans of the 1960s to the more individual concepts of the 1980s and the changed requirements and housing types of recent years, example structures by famous and lesser known architects from throughout the world showcase the tremendous variety of possible designs. The categorization of projects from a town planning perspective is supplemented by the detailed typological description of the relevant housing types. Every project is presented with its typical floor plans to a scale of 1:200; sections, site plans, and photographs illuminate each building’s structure and situation.
In addition to incorporating some forty new projects, this new edition now contains figure-ground diagrams that highlight the most salient features of the floor plans, making them even easier to compare.

Autoren-Profil

Oliver Heckmann, Dipl. Arch., Lehrtätigkeit am Institut für Baukonstruktion und Entwerfen der TU Berlin, 1996 Gründung des Architekturbüros HAHOH Architekten in Berlin.

Friederike Schneider studierte Architektur an der TU Berlin, Uni Stuttgart und an der Bartlett School of Architecture London, wo sie 1992 diplomierte. Sie war bzw. ist u.a. als Herausgeberin, Autorin, Grafikerin und Bühnenbildnerin tätig. Bei Birkhäuser publizierte sie u.a. die ersten drei Auflagen des „Grundrissatlas Wohnungsbau" und mehrere Architektenmonografien.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.