Treue zum Stil: Die aufgeführte Gesellschaft

· · · ·
· transcript Verlag
Ebook
148
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Im Auftauchen neuer Spiele und Bewegungsweisen in städtischen Räumen zeigen sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse. In neuen Sportarten wie Triathlon und Inlinehockey entstehen Welten, in denen alte Grenzen zerfließen, bewährte Haltungen aufgegeben und institutionalisierte Ordnungen umgearbeitet werden. Hier bilden sich Gemeinschaften aus, in denen Zugehörigkeit immer wieder aufs Neue über das Vorführen von Bewegungen, Geräten, Kleidung und Musik hergestellt wird. Diese Gemeinschaften orientieren sich an den Merkmalen eines gemeinsamen Stils. Nicht die Leistung, nicht der Dienst an der Mannschaft bildet das Credo der neuen Spiele, sondern die Treue zum Stil. Die Autoren entwickeln am Beispiel neuer urbaner Lebensstile und performativer Praktiken eine Theorie des Wandels von Gesellschaft im Medium von Spiel, Körper und Bewegung.

About the author

Gunter Gebauer ist Professor für Philosophie mit Schwerpunkt Sozialphilosophie und Theorien des Körpers. Er war Sprecher des Forschungszentrums für Historische Anthropologie und Mitglied des Exzellenzclusters »Sprachen der Emotion«. Er hatte Gastprofessuren in Japan und Frankreich (Paris, Straßburg) inne.

Thomas Alkemeyer (Dr. phil.), geb. 1955, ist Professor für Soziologie und Sportsoziologie und Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums »Genealogie der Gegenwart« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie des Körpers und des Sports, soziologische Praxistheorien und die Subjektivierungsforschung

Bernhard Boschert (Dr. phil.) lehrt Sportsoziologie an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind eine vom Spiel ausgehende Gesellschaftstheorie und eine systematische Theorie des Sports.

Uwe Flick ist Professor an der Alice Salomon-Fachhochschule in Berlin.

Robert Schmidt (Dr. phil.), geb. 1964, ist Professor für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des DFG-Forschungsprojekts »Accounting und transformatorische Effekte im Profifußball« und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs »Practicing Place«. Seine Forschungsschwerpunkte sind Praxistheorie, soziologische Ethnographie und Kulturanthropologie des Politischen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.