Metabolismus: Stoffwechsel und Ernährung kritisch kranker Patienten (12. Wiener Intensivmedizinische Tage, 24.–26. Februar 1994)

· · · · ·
· Intensivmedizinisches Seminar Book 7 · Springer-Verlag
Ebook
149
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Intensivmediziner wird täglich mit Stoffwechsel- und Ernährungsproblemen seiner Patienten konfrontiert. Hauptthema der 12. Wiener Intensivmedizinischen Tage war daher der Metabolismus kritisch kranker Patienten. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Energiestoffwechsel des Intensivpatienten. Von einem der Begründer der Intensivmedizin, S. Bursztein aus Haifa, wird der Kalorienbedarf des kritisch Kranken dargestellt und die Frage beantwortet, ob der Patient hypo-, normo- oder hyperkalorisch ernährt werden soll. Weiters wird auf den Einfluß der Temperatur auf den Energieumsatz sowie auf Adaptionsmechanismen im Rahmen einer Hypoxie eingegangen. Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem Übersichtsartikel über die Problematik der Abhängigkeit des Sauerstoffverbrauches vom Sauerstofftransport. Der zweite Teil behandelt den Einfluß der Sepsis auf den Stoffwechsel sowie die Therapie der Azidose bei Sepsis. Im dritten Teil wird schließlich der Hirnstoffwechsel bei Schädelhirntrauma sowie der Zellstoffwechsel bei ARDS dargestellt. Den Abschluß bilden Beiträgen über Stoffwechselprobleme des beatmeten Patienten einschließlich der Ernährung des Patienten mit respiratorischer Insuffizienz." ... Besondere Beachtung finden die Themenbereiche: Ernährung, Azidose, Sepsis, Respiratortherapie, ARDS und Hirnstoffwechsel bei Schädel-Hirn-Trauma ... Die Pathophysiologie sowie die Therapie werden gleichermaßen fachübergreifend und praxisnah dargestellt." Zentralblatt Rechtsmedizin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.