Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen

·
· Springer-Verlag
E-Book
708
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Autoren-Profil

Univ.-Prof. Dr. Helmut Niegemann war Inhaber des Lehrstuhls „Lernen und neue Medien“ an der Universität Erfurt. Zuvor hat er an der TU Ilmenau, der Universität Tübingen (DIFF), der TU Darmstadt und der Universität Mannheim gelehrt und geforscht. Er ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes (Bildungstechnologie) und Seniorprofessor an der J.W. Goethe Universität Frankfurt (Wirtschaftspädagogik).

Univ.-Prof. Dr. Armin Weinberger ist Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Bildungstechnologie und Wissensmanagement an der Universität des Saarlandes. Zuvor hat er am Lehrstuhl für Instruktionstechnologie der Universität von Twente in den Niederlanden, der LMU München und dem Institut für Wissensmedien in Tübingen gelehrt und geforscht.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.