Der Mensch – "ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin": Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie

·
· Guardini-Studien Book 1 · Verlag Herder GmbH
Ebook
176
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Beiträge veranschaulichen die Auseinandersetzungen von Romano Guardini mit großen Vordenkern. Im Nachdenken über den Menschen steht Guardini in einem Zusammenhang mit Nietzsche, Heidegger, Rilke, Jaspers und anderen Zeitgenossen bis hin zu Kafka und Freud. Maßgebend dabei aber sind ihm Platon, das Johannes-Evangelium, Paulus, Augustinus, Dante, Pascal, Hölderlin, Kierkegaard und Dostojewski. Deutlich wird, wie in Guardinis Lehre vom Menschen die große abendländische Tradition präsent ist und sein Denken bei der Analyse und Lösung unserer Gegenwartsprobleme hilfreich sein kann.

About the author

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dr. phil., Dr. h.c., ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Michael Wladika, Dr. phil. habil., Vize-Rektor, Dekan und Ordentlicher Professor für Christliche Philosophie an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau und Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dr. phil., Dr. h.c., ist emeritierte Professorin für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Dresden und Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien.

Albrecht Voigt, Dr. theol., Referent für Weltkirche im Bistum Dresden-Meißen

Michael Wladika, Dr. phil. habil., Vize-Rektor, Dekan und Ordentlicher Professor für Christliche Philosophie an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau und Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Domenico Burzo, Dr. phil., Dozent für Philosophie an Gymnasien in Bari, Arbeitsgebiete: Religionsphilosophie, Phänomenologie.

Harald Seubert, geb. 1967, ist seit 2012 Professor für Philosophie und Religionswissenschaften an der STH Basel und lehrt seit 2010 auch an der Hochschule für Politik in München. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Martin-Heidegger-Gesellschaft.

Philemon Dollinger OCist, Lic. theol., Lizentiatsarbeit über Romano Guardinis Predigtlehre, Promovend über Guardini an der Universität Augsburg, Pfarrer im Auftrag der Abtei Heiligenkreuz bei Wien.

Bernhard Dolna, Dr. theol., Dr. phil., Rektor, Präsident und Ordentlicher Professor für Ökumenische und Jüdische Studien an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau sowie deren Präsident und Rektor, Gastprofessor für Bibelwissenschaft mit dem Schwerpunkt Judentum an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien

Michael Wladika, Dr. phil. habil., Vize-Rektor, Dekan und Ordentlicher Professor für Christliche Philosophie an der Katholischen Hochschule ITI in Trumau und Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.