Prozesse der Thematisierung in publizistischen Konflikten: Ereignismanagement, Medienresonanz und Mobilisierung der Öffentlichkeit am Beispiel von Castor und Brent Spar

· Studien zur Kommunikationswissenschaft Book 48 · Springer-Verlag
Ebook
335
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Initiativgruppen wie Greenpeace, die Anti-AKW- oder die Anti-Castor-Bewegung erzielen durch spektakuläre Protestaktionen erhebliche Medienresonanz. Sie mobilisieren die Öffentlichkeit und können dadurch politische oder unternehmerische Entscheidungen zum Teil weitreichend beeinflussen. Die Analyse der publizistischen Konflikte um Castor und Brent Spar zeigt: Thematisierungsverläufe verlaufen nicht stetig, sondern sprunghaft. Im Wechselspiel zwischen dem öffentlichem Handeln der Akteure und den Situationsdefinitionen durch die Medien schaukelt sich ein Konflikt als Kettenreaktion aus Schlüssel- und Folgeereignissen wellenartig auf. Entscheidend für die erfolgreiche Medienkarriere eines Themas sind Schlüsselereignisse, die sich durch Prognostizierbarkeit und hohe Handlungsrelevanz auszeichnen.

About the author

Harald Berens war bis September 1999 wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Politikwissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg und ist seitdem Consultant bei icon intelligent tools & systems.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.