Polizeipolitik in Europa: Eine interdisziplinäre Studie über die Polizeiarbeit in Europa am Beispiel Deutschlands, Frankreichs und der Niederlande

· Springer-Verlag
Ebook
469
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die internationalen Polizeiaktivitäten haben seit den 70er Jahren erheblich zugenommen. Zusätzlich zu der bereits seit 1923 bestehenden Polizeikooperation im Rahmen von Interpol entwickelten sich in Westeuropa neue Koordinations- und Kooperationsformen der Polizeiarbeit. Europol und die Schengener Übereinkommen sind die bekanntesten.
Der Autor legt mit diesem Buch eine kritische, interdisziplinäre politik- und rechtswissenschaftliche Analyse der Polizeikooperation in Europa vor. Er stellt sie in den Kontext von Veränderungsprozessen in den nationalen Polizeiorganisationen. Als Beispiele dienen Frankreich, Deutschland und die Niederlande.

About the author

Dr. jur. Hartmut Aden ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hannover.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.