Das internationale System zwischen Zivilgesellschaft und Rente

· Wissenschaftliche Paperbacks Book 6 · LIT Verlag Münster
Ebook
212
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Gegen derzeitige Theorieangebote für die Erklärung der Ursachen und die Auswirkungen wachsender transnationaler und internationaler Verflechtung setzt das hier vorliegende Konzept eine stark durch politökonomische Überlegungen integrierte Perspektive, die auf politologischen, soziologischen, ökonomischen und philosophischen Ansatzpunkten aufbaut. Mit diesem Konzept soll gezeigt werden, daß der durch Produktionsauslagerungen/ Direktinvestitionen/ neue Muster der internationalen Arbeitsteilung gekennzeichnete (im weiteren als Transnationalisierung von Wirtschaftsbeziehungen bezeichnete) kapitalistische Impuls zur Integration der bisher nicht in die Weltwirtschaft voll integrierten Peripherie weiterhin zu schwach ist, als daß dort nichtmarktwirtschaftliche Formen der Aneignung von Überschuß entscheidend zurückgedrängt werden können. Das sich herausbildende internationale System ist deshalb durch miteinander verschränkte Strukturen von Markt- und Nichtmarktökonomie gekennzeichnet, die nur unter bestimmten Voraussetzungen synergetische Effekte in Richtung einer autonomen und zivilisierten Weltzivilgesellschaft entfalten werden. Dabei treten neue Strukturen von Nichtmarktökonomie auf transnationaler Ebene auf, während der Wiederaufstieg von Renten die zivilgesellschaftlichen Grundlagen funktionierender oder potentiell zu Funktionsfähigkeit zu bringender, dann kapitalistischer Systeme auf internationaler und lokaler Ebene eher behindert.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.