Hegel's Phenomenology of Spirit

· Indiana University Press
E-Book
173
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The text of Martin Heidegger's 1930-1931 lecture course on Hegel's Phenomenology of Spirit contains some of Heidegger's most crucial statements about temporality, ontological difference and dialectic, and being and time in Hegel. Within the context of Heidegger's project of reinterpreting Western thought through its central figures, Heidegger takes up a fundamental concern of Being and Time, "a dismantling of the history of ontology with the problematic of temporality as a clue." He shows that temporality is centrally involved in the movement of thinking called phenomenology of spirit.

Autoren-Profil

Parvis Emad is Emeritus Professor of Philosophy at DePaul University and author of Heidegger and the Phenomenology of Values. He is founding editor with Kenneth Maly of Heidegger Studies.

Kenneth Maly is Professor of Philosophy at the University of Wisconsin-LaCrosse and editor (with Parvis Emad) of Heidegger on Heraclitus: A New Reading.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.