5.1 Einleitung.. . . ... 73 5.2 Oas Kind in seiner Familie . ... 77 5.3 Sozialisationsprobleme in Obdachlosensiedlungen - Ein Oberblick . . ... 83 6. SozioOkoncmische Daten 88 6.1 Kinderzahl, HaushaltsgroBe und Familienstand der 88 Miilter ... 88 . . 6.2 Wohnsituation .. ... 90 6 .3 Wohndauer in der Siedlung und vorherige Wohnung 93 6.4 Finanzielle Lage ... 96 ... 6.5 Berufsliitigkeil und Ausbildung der Ellern ... . 98 . 6.6 Zusammenfassung ... 100 . 7. Die Beurteilung de, Siedlungssituation du, ch die Mutte, 101 7.1 Die Belastung durch die objektive Situation . . 101 7.2 Erwartungen iiber eine Anderung der Situation. 103 7.3 Zusammenfassung ... 106 8. Eniehungsziele und Eniehungsmethoden 107 8.1 Erziehungsziele . ... 107 8.2 Erziehung1SChwierigkeiten und ErziehungsmaSnahmen .. 110 8.3 Vorstellungen iiber die besonderen Erziehungsleislungen von Familie und Schule .. . ... 113 8.4 Zusammenfassung 114 115 9. Die Schulsituation der Obdachlosenkinde' . 9.1 Alter, Schularl, Klasse ... 115 9.2 Kinderzahl, besuchte Schulart, Geschlecht. 121 9.3 Zusammenfassung. ... 122 ...