Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten: Emotionale Wirren: Ein dramatischer Blick auf Ehe und Beziehungskonflikte im 19. Jahrhundert

· Good Press
E-Book
212
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

In "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" präsentiert August Strindberg eine facettenreiche Betrachtung des Ehelebens, die sich durch seinen charakteristischen naturalistischen Stil auszeichnet. Die Erzählungen schildern die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Herausforderungen, die das Eheleben mit sich bringt. Strindbergs zeichnerische Schilderung der Emotionen und Konflikte innerhalb der Ehen gibt dem Leser tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit und die individuellen Dramen der Protagonisten. Der Buchkontext ist in der schwedischen Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts verankert, die von Umbrüchen und einer verstärkten Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen geprägt ist. August Strindberg, einer der bedeutendsten schwedischen Dramatiker und Schriftsteller, war ein Meister der Psychologie und des sozialen Kommentars. Seine eigenen Erfahrungen mit der Ehe, die von Krisen und Streitereien geprägt waren, fließen maßgeblich in die Erzählungen ein. In einem Zeitalter, in dem die traditionellen Vorstellungen von Familie und Geschlechterverhältnis hinterfragt wurden, spiegelt Strindbergs Werk seine komplexen Ansichten zu diesen Themen wider. "Heiraten: Zwanzig Ehegeschichten" ist ein unverzichtbares Werk für Leser, die sich für die Dynamik von Beziehungen und die gesellschaftlichen Umstände interessieren, die sie formen. Die prägnanten Geschichten fördern ein tiefergehendes Verständnis von Liebe und Konflikt, und Strindbergs eindringliche Sprache regt sowohl zur Reflexion als auch zur kritischen Auseinandersetzung an. Ein Muss für Literaturbegeisterte und Psychologen gleichermaßen.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.