Neue Theorie der Schule: Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen

· Springer-Verlag
Ebook
205
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Es ist keine Selbstverständlichkeit, in seiner Wissenschaftsbiographie die Chance zu erhalten, über dreißig Jahre an einem Thema arbeiten zu können. In dieser Arbeit ist diese Chance dokumentiert. Sie enthält den Versuch, das Bildungs- sen zu verstehen und hat in der Formel, „Bildungssysteme als institutionelle Akteure der Menschenbildung“, ihren Kern gefunden hat. Diese Formel hat eine Vorgeschichte in einer ersten Theorie der Schule aus dem Jahre 1980, die das Bildungswesen systematisch in einen funktionalen gesellschaftlichen Gesamt- sammenhang eingeordnet und als Sozialisationsinstanz bestimmt hat. Diese möchte ich hier durch eine stärker verstehensorientierte, akteurorientierte und institutionsorientierte ergänzen und auch die Gestaltungsorientierung mit ein- ziehen. Dabei hat sich immer wieder ergeben, dass wir die besten soziologischen Paradigmen auf ihren Gehalt prüfen müssen, den sie für das Verständnis des B- dungswesens bereithalten. Konsequenterweise ist eine theoretische Grundlegung von Schule auch immer eine Einführung in die Bildungssoziologie. Auch wenn in dieser Publikation nicht mehr ausgeführt, hat sich bald - zeigt, dass eine theoretische „Brille“ zwar unerlässlich, aber für ein Verständnis des Bildungswesens nicht ausreichend ist. Dafür ist zusätzlich eine historische Perspektive zur Entstehungsgeschichte von „institutionellen Akteuren der M- schengestaltung“ nötig. Im Humanbereich ist Verstehen eine wichtige Voraussetzung aber kein - satz für Gestalten. Wer sich mit dem Bildungswesen beschäftigt, wird deshalb auf eine Systematik verwiesen, wie heute Bildung und Schule zu gestalten - ren. Konsequenterweise habe ich mich mit den Fragen einer modernen Sch- pädagogik beschäftigt, die von der hier vorgestelltenTheorie des Bildungs- sens inspiriert ist.

About the author

Prof. Dr. Helmut Fend ist Ordinarius für Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.