Der Hinrichter: Roland Freisler – Mörder im Dienste Hitlers

· Nomen Verlag
Ebook
360
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

»Ortner zeigt das düstere Kapitel der NS-Justiz und die ungebrochenen Karrieren der NS-Juristen nach 1945.« Westdeutsche Allgemeine Der Volksgerichtshof gehört zu den düstersten Kapiteln der deutschen Rechtsgeschichte. Kein nationalsozialistisches Gericht fällte mehr Todesurteile. Helmut Ortner beschreibt anhand zahlreicher erstmals veröffentlichter Dokumente und Gerichtsakten die Entstehung, Entwicklung und Urteilspraxis dieses NS-Tribunals, das nur eine Funktion hatte: die Liquidierung jeglicher Opposition gegen das Hitler-Regime, darunter die Attentäter des 20. Juli 1944 und die Mitglieder der Widerstandsgruppe Weiße Rose. Im Mittelpunkt des Buches steht einer der fanatischsten NS-Richter: der Volksgerichtshofpräsident Roland Freisler. Das Buch erzählt seine Karriere, sein Wirken, seinen Tod. Es ist die Geschichte eines gnadenlosen Blutrichters in einer gnadenlosen Zeit.

About the author

HELMUT ORTNER Jahrgang 1950, hat bislang mehr als zwanzig Bücher – überwiegend politische Sachbücher und Biografien – veröffentlicht, darunter »Der einsame Attentäter – Georg Elser« und »Fremde Feinde – Der Justizfall Sacco & Vanzetti«. Zuletzt erschienen im Nomen Verlag »EXIT – Warum wir weniger Religion brauchen« (2019), »Ohne Gnade – Eine Geschichte der Todesstrafe« (2020) sowie »Widerstreit – Über Macht, Wahn und Widerstand« (2021). Seine Bücher wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt. Helmut Ortner ist Mitglied bei Amnesty International und im Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.